02.November 2012 Manchmal ist ja weniger mehr. Bei dem Gedanke, die heutigen Hefeklöße zu füllen, wollte ich natürlich das Gericht noch aufwerten. Aber einigen Kindern war das etwas zuviel des Guten. Die Füllung aus Mandel, Mirabellen, Zucker, Zimt und Butter passt sicher in einen Hefekloß, manche hätten es sich pur gewünscht, da es ja auch noch rote Beerensauce und Vanillensauce dazu gab. Dennoch sind Süßspeisen als Hauptgang natürlich ein Festtag. Also fürs nächste Mal: Manchmal ist weniger mehr…
Advertisements
Hallo Raik, sieht alles sehr lecker und schön angerichtet aus. Ich frag mich aber, ob die Kinder mit den abgebildeten Portionen satt werden? Oder kriegen die 3x Nachschlag?
dreimal nachschlag..nee das angerichtete findet sich auf dem büffet wieder. als darstellung habe ich diese form genutzt..grüße raik
Boah, lecker sieht das aus.
Kleiner Tipp: ich glaube es wäre besser, wenn Du den Namen des Gerichtes immer im Titel benennst. Und das Datum dann immer am Anfang des Artikels. So werden die Gerichte dann potentiell auch bei Google auffindbar. Also hier z.B. „Hefeklöße mit süßer Füllung“ oder so.
Viel Erfolg mit dem Blog. Habe es eben mal geteilt 🙂
Gruß, Martin
Hallo Martin, danke für den Tipp mit den Überschriften, hab das schon geändert und denke, es wirkt besser…falls Du noch weitere Anregungen hast, immer her damit. Grüße Raik
Das Gericht würde ich nicht als Hauptgang wählen. Ist mir zu süß 😉
Hallo Fulano, Kinder wünschen sich öfter als Hauptgang süße Sachen, diese Wünsche kann man nicht immer ignorieren. Es gibt immer noch eine kleine pikante Alternative, z.B. Kräuterrisotto…trotzdem danke für den Hinweis..
Hallo Raik, tolle Idee mit diesem Blog. Bitte dranbleiben.
Würde mir so etwas auch in Köln wünschen! Liebe Grüße Ina
Also das nenn ich politisches Kochen! Da knallt er es raus, mitten in der Diskussion über das Schulessen nach der Noro-Epidemie. Superansatz! Ein Koch wie Raik an jede Schule!